Vergleichsportale – nicht immer verbraucherfreundlich
Die Marktabdeckung der Vergleichsportale ist sehr hoch, sodass viele Verbraucher
  diese für ihre Kauf- oder Buchungsentscheidung immer häufiger nutzen.
  Das Bundeskartellamt hat nun einige Portale unter die Lupe genommen und ist
  dabei auch auf verbraucherunfreundliche Tricks gestoßen.
In den Bereichen Versicherungen und Hotels werden teilweise wichtige Anbieter
  nicht mit einbezogen und die angezeigte Reihenfolge wird bei Hotels durch gezahlte
  Provisionen mitbeeinflusst. Viele Portale stellen beim Vergleich von Energie-
  und Telekommunikationstarifen einzelne Angebote (Position "0") vor
  dem eigentlichen Ranking dar.
Hier einige von der Bundesregierung herausgegebene Verbrauchertipps:
- Information in mehreren Portalen recherchieren
- Berücksichtigung von unabhängigen Testergebnissen
- Der Hinweis auf begrenzte Stückzahl sollte nicht beeindrucken
- Die Listenplätze im Ranking hängen u. U. von den Zahlungen der
 Anbieter ab. Die Ergebnisse nach einem neuen Kriterium sortieren.
- Das Anzeigen bestimmter Angebote vor dem Ranking kann auf Werbung hinweisen.
