Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens will die Bundesregierung
bei der Steuererklärung weitgehend ohne schriftliche Belege auskommen.
Papierbelege – wie beispielsweise Spendenquittungen – müssen nicht mehr
eingereicht, sondern nur noch aufbewahrt werden. Der Zuwendungsempfänger,
z. B. ein gemeinnütziger Verein, kann die Zuwendungsbestätigung aber
auch elektronisch an das Finanzamt übermitteln, wenn ihn der Spender dazu
bevollmächtigt. Die Änderungen gelten für alle Zuwendungen der
Steuerpflichtigen, die dem Zuwendungsempfänger nach 2016 zufließen.
Die Belegvorlagepflichten werden weitgehend durch Vorhaltepflichten ersetzt.
Bitte beachten Sie! Für Einkommensteuererklärungen einschließlich
des Jahres 2016 sind die Belege nach wie vor einzureichen. Dazu gehören:
Die erforderlichen Belege müssen ab dem Veranlagungsjahr 2017 zwar nicht
mehr mit der Einkommensteuererklärung mitgesandt, jedoch jederzeit der
Finanzverwaltung bei Nachfragen zur Verfügung gestellt werden. Es entfällt
nicht die Aufbewahrungspflicht!